Blaue Kugeldistel in Schiller Garten

Vom Zirkel Schreibender Arbeiter der DDR zur Autorengruppe

Lesung und Gespräch mit der Jenaer Autorengruppe
Blaue Kugeldistel in Schiller Garten
Foto: Jennifer Günther (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Lesung
Ort
Schillers Gartenhaus
Schillergäßchen 2
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

In der DDR begann 1959 mit dem ‚Bitterfelder Weg‘ – ganz im Sinne der Losung „Greif zur Feder, Kumpel!“ – eine flächendeckende und systematische Förderung des Laienschreibens. Vor allem die Arbeiterinnen und Arbeiter sollten auch selbst literarisch tätig werden und so „die Höhen der Kultur stürmen“ (Walter Ulbricht). Hunderte ‚Zirkel Schreibender Arbeiter‘ entstanden in der Folge an Betrieben und Kulturhäusern. So auch am VEB Carl Zeiss Jena. Der dortige Zirkel bestand von 1960 bis 1990 und gründete sich dann zur ‚Jenaer Autorengruppe‘ um, die sich bis heute trifft. Autorinnen und Autoren dieser Gruppe werden alte und neue Texte lesen.
Im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Annika Jahns (Friedrich-Schiller-Universität Jena) werden sie außerdem erzählen, wie sie den Wandel gestalteten, was ihnen dabei wichtig war und was die Gemeinschaft für sie und ihr Schreiben bedeutet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Schillers Gartenhaus am 27.8.2025 um 18:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung des Forschungsverbundes „Diktaturerfahrung und Transformation“, gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt.